- Einfach Urlaub
- Ästhetische Ablage
- Gut geschützt
- Farben für den Sommer
- Worklove oder einfach Urlaub
- Grillen
- Ciao Bella: Italien für Zuhause
- Sofas für alle Fälle
- Die Liebsten aus den Läden
- Licht für das Leben im Freien
- Starke Farbe Rot
- Bereit fürs nächste Reiseabenteuer
- Alles im Kasten?
- 10% auf Stühle
- Alles für den Radausflug
- Die Bank zum Stuhl
- Fokus Balkon
- Frühstück mal anders
- Neues Backen
- Freundlicher Auftritt
- Einkaufen und transportieren
- Frischluft rein – Wintermuff raus
- Farbe im Flur
- Tritt ein, Frühling!
- Textilien mit Strahlkraft
- Fürs erste Grün
- Perspektivenwechsel – Schreibpult Sono
- Kreative Kinder
- Hilfsbereiter Gefährte – Hocker Chemnitz
- Auftakt für unsere Außenmöbel
- Starkes Rückgrat – Klare Kante
- Das sitzt
- Kontrastreich – Monochrom
- Wandelbarer Arbeitsplatz
- Küchenprojekte für den Februar
- Alles für einen guten Morgen
- Alles in Ordnung: Aufräumen mit MAGAZIN
- Alles für Gäste und Gastgeben
- Teestunde und Kaffeepause
- Einer für alle: Stuhl Colegio
- Frische Leseware
- Design als Neuanfang
- Licht in allen Ecken
- Natürliche Handpflege
- Vielfältiges Porzellan: Geschirrserie Shiro
- Stilvoll abhängen: Unsere Garderoben
- Brot backen
- Typisch skandinavisch
- Alles Banane
- Bitte Platz nehmen
- Kleiner Raum ganz groß
- Farbe für den Frankfurter
- Farbe fürs Bad
- Abkühlung!
- Frisch machen
- Grillen mal anders
- Gefundenes Fressen: Kochen in der Natur
- Was sprießt denn da? Gärtnern mit MAGAZIN
- Perspektivenwechsel – Schreibpult Sono
- Typisch Japanisch
- Bereit fürs nächste Abenteuer
- Frühlingsfreuden
- Es grünt
- Alles für den grünen Bereich
- Fürs erste Grün: Unsere Vasen
- Los geht's! Alles für die Reiseplanung
- Universaltalente
- Das knallt – Leuchtfarben
- Stefan Diez
- Mobil bleiben: Tipps fürs Homeoffice
- Variantenreiche Systemleuchte: Die Serie Wittenberg
- Reportage Rehau
- Schöner schlummern
- Bewusste Küche
- Persönliche Post: Schreib mal wieder
- 170qm
- Mobiles Arbeiten
- Das Zeug zum Werken
- Terrorists of Beauty
- Kleine Küche
- Aufräumen
- Abwasch? Ja bitte!
- Byebye Kabelsalat
- Der Schreibtisch ruft!
- Ikonische, zeitlose Performance
- Kleine Köche
- So grillt MAGAZIN
- Schöner Waschen
- A wie Aktivsein
- Alles auf Grün: Jetzt wird angepflanzt
- Schon wach? Betten mit MAGAZIN-Charakter
- Sofawochenende
- Käse, Brot, Wein - alles für die perfekte Kombination
- Verwandlungskünstler für kleine Wohnungen
- Das knallt
- Bewusste Küche
- Lieber Lokal
- Unterwegs essen
- Flexible Möbelserie: BTB & LTL
- Feuer und Flamme
- Ausflug oder Abenteuer
- Perfekte Paare: Tische und Stühle für den Essplatz
- Spieglein, Spieglein
- Designerportrait Stephan Jecker
- Gerdesmeyer & Krohn
- Designerportrait Chris von Mallinckrodt
- Sommerweiß
- Alle an die Bar
- Feste feiern
- Designerportrait Thomas Schnur
- Warum wir jetzt gerne rot sehen
- Es grünt
- Alles Banane?
- Kinder, sind die schön!
- Schreib mal wieder!
- Licht ohne Kabelsalat
- Schöner trinken
- Glück im Grünen
- Essplatz Zubehör
- Magazin mag blau
- Aufbewahrung fürs Bad
- Pasta, basta!
- Jetzt wird's bunt
- Gelb für sonnige Perspektiven
- Nur bei uns
- Typografische Hausnummern - Erik Spiekermann
- Messerscharf
- Bücher, Bücher, Bücher
Produktdesigner
Thomas Schnur


Seine Berufung findet Thomas Schnur während seiner Ausbildung zum Tischler. Dabei kommt er mit Architektur und Malerei in Berührung. Später, als junger Produktdesigner, stellt er konzeptuelle Entwürfe in Galerien aus und verfasst ein Buch über die Bedeutung alltäglicher Produkte.
Die Verbindung zwischen dem Konzeptuellen und dem alltäglichen Produkt schafft er spielerisch – wie bei seinen beiden Möbelentwürfen für MAGAZIN, dem CONSTRUCT TABLE und dem Arbeits- und Beistelltisch STATION.
Es gibt alles! Worin liegen Herausforderung und Verantwortung des Designers als Urheber von „noch mehr“?
Stimmt, es gibt alles. Und es stellt sich auch für mich immer wieder die Frage, ob man „noch mehr“ gestalten sollte. Diese und andere Fragen waren ein Grund für das „Common Things“-Buch. Hier habe ich mich über einen gewissen Zeitraum rein inhaltlich mit Alltagsgegenständen unserer Industriegesellschaft beschäftigt … Mich motiviert, die Idee eines Möbelstücks vollständig zu durchdringen. Dabei komme ich mit Menschen anderer Professionen in Kontakt und entwickle ein tieferes Verständnis für Material, Herstellung und Vertrieb. Deswegen übe ich diesen Beruf aus. Ich denke, dass Berufe Identität stiften und Werte schaffen sollten. Aus diesem Grund macht es Sinn, dass jede Generation versucht, ihre entsprechende Ausdrucksform zu finden.
Muss ein Gebrauchsobjekt eine Geschichte erzählen?
Jeder Stuhl, jeder Tisch trägt bereits die Geschichte eines Stuhls oder eines Tisches in sich und ich denke, dass jedes Gebrauchsobjekt eine Geschichte erzählt. Nehmen wir beispielsweise die (uns allen bekannte) grüne Plastikgießkanne. Wir wissen nicht, wer sie zuerst gestaltet hat und woher sie kommt. Dennoch verknüpfen wir Erinnerungen, Erzählungen oder Geschichten mit ihr und so ist sie Teil unseres kollektiven Gedächtnisses.
Wenige Bauteile, fein geschnitten: Die Konstruktionsidee hinter CONSTRUCT ist leicht verständlich: drei Formteile aus Stahl, aus der Blechtafel mit minimalem Verschnitt lasergetrennt, an ihren Kanten zusammengefügt und verschweißt, gekrönt von kreisrunder Platte aus identischem Material. So entstehen Tische, die in ihrer Grundform und Kontur an klassische Bistrotische erinnern.
Wir liefern CONSTRUCT in zwei verschiedenen Maßen, als kleinen Beistelltisch und im größeren Bistrotischformat – und ab sofort auch in einer extra robusten, feuerverzinkten Version mit wetterfester, dreischichtiger Platte aus Douglasie. Alle Varianten sind bestens für den Außeneinsatz geeignet.