Magazin auf Reisen
VIVA A COR
Willkommen im Land der starken Farben – willkommen in Portugal! Hier kombiniert die junge Designszene alte Handwerkskunst mit innovativen Konzepten. Eine vibrierende Mischung aus Tradition und urbanen Impulsen. Übrigens: Die portugiesische Farbenfreude entstammt afrikanischen und brasilianischen Einflüssen. Vamos em frente! Boa viagem!
Magazin Reisetipp
Tom, Leiter unseres Produktmanagements, hat eine zweite Heimat: Portugal.
„Das Restaurant Ponto Final am Hafenpier von Lissabon hat einen traumhaften Blick auf die Stadt und die rote Hänge-Brücke Ponte 25 de Abril. Die Spezialität dort: Arroz de Marisco. Die besten Blätterteigteilchen sind die Pastéis de Belém aus der gleichnamigen uralten Konditorei von 1837. Die nehme ich mit an meinen Lieblingsstrand, den Praia do Ursa, eine kleine Sandbucht mit beeindruckenden Felsformationen.“
In Portugal produziert
Rezeptidee: Pastéis de Nata
Pastéis de Nata sind kleine, goldbraune Vanilletörtchen aus Portugal. Ein kräftiger Espresso dazu – und wir fühlen uns wie in einem Straßencafé in Lissabon.
Zutaten:
1 Rolle Blätterteig (frisch oder TK, aufgetaut)
250 ml Milch
250 ml Sahne
150 g Zucker
3 Eigelb
2 EL Mehl
1 TL Vanilleextrakt oder 1 Vanilleschote
1 Zimtstange (optional)
Abrieb einer halben Zitrone (optional)
Zubereitung:
- Blätterteig zu einer dicken Teigschnecke formen und in zwölf gleich große Scheiben schneiden. Die Teigscheiben in eine Muffinform legen und zu kleinen Teigschälchen drücken.
- Für die Füllung Milch und Sahne mit Zucker, Vanilleextrakt (oder Vanilleschote) erhitzen. Optional eine Zimtstange und Zitronenabrieb hinzugeben.
- Das Mehl mit etwas warmer Milch glatt rühren und zur heißen Mischung geben, bis eine dickliche Creme entsteht. Nach kurzem Abkühlen Eigelb einrühren. Die Creme bis etwa drei Viertel in die Förmchen füllen und bei 220 °C 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und dunkle Flecken zeigen.