Jenseits des Standards
Leuchthellrot gibt es nur bei uns: MAGAZIN legt regelmäßig bekannte und erprobte Produkte in exklusiven Sondereditionen auf. Möglich machen das die langjährigen persönlichen Beziehungen des MAGAZIN-Teams mit den Lieferanten, die spezielle Versionen für uns umsetzen. Denn egal, ob Garderobe, Stuhl oder Pillendose: Gute Gestaltung darf auch mal besonders sein.
Illustrationen: Dirk Schmidt
Verchromt kann ja jeder! Der mobile Kleiderständer hat sich nicht nur in Bekleidungsgeschäften oder Modeateliers bewährt. Auch bei vielen Menschen zuhause ersetzt das leichte Konstrukt aus Metallrohr den wuchtigen Kleiderschrank. Aber eben in der Regel mit silbrig-chromglänzender Oberfläche. Bei MAGAZIN gibt es den Kleiderständer PORTANT auch mit einem Gestell in Schwarz pulverbeschichtet – und neu in der RAL-Farbe 3026 Leuchthellrot, einem wirklich leuchtenden Neonrot. So wird aus einem Stummen Diener ein gut gelaunter Gefährte. Der Produzent von PORTANT hat sich dafür eigens externe Kompetenz in Pulverbeschichtung gesucht, denn er ist eigentlich auf Verchromung als Oberflächenveredlung spezialisiert. Damit reiht PORTANT sich ein in die Serie von Sondereditionen, die MAGAZIN gemeinsam mit Herstellern produziert. Die Maxime: bekannte, erprobte Produkte in einmaligen Versionen auflegen, die es so nur bei MAGAZIN gibt. Die Sondereditionen unterscheiden sich von der Standardausführung häufig durch eine besondere Farbe, aber nicht nur: Den Stuhl WALLIS produziert das Schweizer Unternehmen Schaffner exklusiv in einer Version mit Sitz und Lehne aus Lochblech.
Auch einer der MAGAZIN-Bestseller der ersten Stunde gehört zu den Produkten, die als Sonderedition erhältlich sind. Der FRANKFURTER KÜCHENSTUHL aus den 1930er-Jahren gilt zu Recht als Klassiker – so einfach und klar ist seine Form. Meistens sieht man ihn in schlichtem Schwarz, Weiß oder in der natürlichen Tönung des Buchenholzes, aus dem er hergestellt wird. MAGAZIN lässt den Entwurf schon seit Mitte der 1980er-Jahre bei einem auf große Stückzahlen ausgerichteten Möbelhersteller in Polen fertigen. Dank der langjährigen guten Beziehung mit dem MAGAZIN-Team zeigte man sich dort der Idee einer Sonderauflage aufgeschlossen: So gibt es den FRANKFURTER KÜCHENSTUHL bei MAGAZIN zusätzlich in einem heiteren Blassgrün oder einem harmonischen Taubenblau. Vorschläge für spezielle Versionen stoßen bei den Lieferanten meist auf offene Ohren – und werden unkompliziert umgesetzt. Zu den Herstellern, mit denen MAGAZIN in den vergangenen Jahren Sondereditionen realisieren konnte, gehören bekannte Namen wie Hay, Montana, Wagner, Midgard oder der Textilproduzent Røros.
Nischenunternehmen freuen sich ebenfalls, ihre Produkte in anderen Varianten anzubieten. Etwa die Pillendose MONOLITH, entwickelt von einer Münchner Apothekerin als Alternative zu Pillendosen aus Kunststoff, die weder durch Gestaltung noch durch Qualität überzeugen können. MONOLITH dagegen verfügt über ein Gehäuse aus Aluminium und eine Tablettenschublade aus Ahornholz und wird von Handwerksbetrieben in Deutschland hergestellt. Neben der Standardversion mit silbrig eloxiertem Aluminiumgehäuse hat MAGAZIN als einziger Händler den Alltagshelfer auch in einem kräftigen Rotton im Sortiment. In dieser Farbe wird die Pillendose garantiert nicht übersehen – und die Medikamente rechtzeitig eingenommen. Schön, wenn das Besondere zugleich so nützlich ist.
Sondereditionen
Pillendose Monolith, 7 Fächer
Auffällig nützlich: Bei MAGAZIN gibt es den kleinen Behälter exklusiv mit einem rot eloxierten Aluminiumgehäuse. So ist er auch im täglichen Chaos schnell auffindbar.
Mehr Produkte entdecken
Gibt es das noch? Leuchten, die zu 100 Prozent in Europa produziert werden? Die Antwort ist einfach: Nein. Zu gut sind die asiatischen Technik-Unternehmen darin, Platinen und LEDs schnell, in großen Mengen, hoher Qualität und zu einem guten Preis zu fertigen. Doch Licht besteht nicht allein aus Technik.
Wenn Chirurg*innen nach getaner Arbeit ihre OP-Schuhe an den Haken hängen, kommt dieser nicht selten aus Coesfeld: Die Hupfer Metallwerke sorgen seit 155 Jahren mit ihren Produkten für reibungslose Abläufe an Orten, an denen Sauberkeit das höchste Gebot ist.
Langlebig und gut gestaltet: Das Geschirr von Schönwald aus Oberfranken ist eigentlich den Profis aus Gastronomie und Hotellerie vorbehalten. Doch für MAGAZIN macht der traditionsreiche Hersteller eine Ausnahme.