Hocker Chemnitz, groß






Allgemeine Informationen
Hocker in dreibeiniger Ausführung und mit Gummigleitern unter den Stahlfüßen. Gern genutzt als Hocker an höheren Arbeitstischen oder niedrigen Theken.
Hocker Chemnitz
Der Industrie-Arbeitshocker schlechthin: Die Konstruktion dieses Sitzmöbels existiert seit den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts und gilt auch heute noch als eines der meist genutzten Arbeitsmöbel – zumindest zu Zeiten verbreiteter manufaktureller Fertigung in der Industrieproduktion. Die Firma ROWAC aus Chemnitz stellte dieses Möbel her und heute finden sich die raren Originale aus der damaligen Zeit auf Auktionen von Vintage-Möbeln. Nicht etwa ein nostalgischer Hang lässt uns dieses Möbel wieder ins Programm aufnehmen. Was uns reizt, ist sein Purismus, die klare und unverfälschte Konstruktion. Seit den 60er Jahren wird er unverändert und in bester Industriequalität in einer schwäbischen Fabrikation für Arbeitsmöbel produziert. Die Hocker besitzen stabile Gummigleiter an ihren Füßen, der leicht gemuldete Sitz ist mehrschichtig aufgebaut, die sichtbare Schicht besteht aus Eiche und ist naturbelassen. Die schnelle Patinierung – wenn sie nicht gewünscht ist – vermeidet man mit Ölen oder Wachsen der Oberfläche.
Produktinformation
Artikelnummer 89239
Gewicht: 4,2 kg
Material: Gestell: Stahl, pulverbeschichtet; Sitz: Buche (Herkunft: Deutschland), Eiche furniert (Herkunft: Europa), unlackiert, Gummigleiter