- Alessi
- Anglepoise
- Artemide
- Bartmann Berlin
- Braun
- Brooks
- Brühl
- Echtstahl
- Flos
- Foscarini
- Freifrau
- Freitag
- Gelderland
- HAY
- Horizn
- Houe
- Indera
- Innovation Living
- Irion
- Janua
- Kristalia
- Kähler Design
- L&Z
- Magis
- Marset
- Mawa
- Menu
- Montana
- Moormann
- Müller Möbelwerkstätten
- Nimbus
- Nuuna
- Opinel
- Porter
- Pssbl
- Qwstion
- Raawii
- Richard Lampert
- Røros Tweed
- Schaffner
- Side by Side
- Soeder
- Softline
- Thousand
- Toyo Steel
- Weltevree
- Wästberg
- Wildwax
- Zieta
Herstellerportrait
ZIETA – Möbeldesign unter Hochdruck


Alle Produkte von Zieta
ZIETA – Möbeldesign unter Hochdruck
„Ich manifestiere die Technologie!“, so der energisch programmatische Ausruf von Oskar Zieta, der sich viel mehr als Prozessdesigner denn als Gestalter versteht. „Design-Provokation“ betreibt der in Polen geborene Architekt bereits seit frühen Studientagen.
An der ETH in Zürich begann er mit dem Material Blech zu experimentieren und entwickelte dabei FIDU, nicht etwa den Romanheld eines Kinderbuches, sondern eine Technologie mit dem vollem Namen „Freie Innendruck Umformung“. Darunter stelle man sich zwei hauchdünne, identische Stahlbleche vor, die mittels Laser verschweißt, geschnitten und anschließend mit Luft- oder Wasserdruck aufgeblasen werden. Jedes seiner Möbel ist so ein Unikat mit formalen Besonderheiten.
Bereits im frühen Erprobungsstadium konnten wir mitverfolgen, wie Zieta seine Bleche damals noch von Hand eindrucksvoll zu einem Hocker aufpustete. Das war vor fast 10 Jahren im MAGAZIN in München. Wir hatten den kühnen Forscher Zieta auf einer Messe entdeckt und zu uns eingeladen. Damals verkauften wir die ersten Prototypen und Klein-Serien des Hockers PLOPP im MAGAZIN.
Mittlerweile genießt dieses ikonenhafte Möbelstück bei Kennern Kultstatus und seit dieser Zeit pflegen Zieta und MAGAZIN eine fruchtbare und kreative Zusammenarbeit.